Von Lucas Huber
25. März 2022
Kultur
Jetzt gibt's was aufs auge
Was steht am Anfang des perfekten Kirschs? Die Blüte natürlich. Oder wie man in der «Chirsihochburg» Baselland sagt: dem Bluescht. Richtig: Der Bluescht ist männlich, warum auch immer. Nirgends blühen die knorrigen Hochstammbäume verschwenderischer, ausladender, prunkvoller und verzaubern-der als auf den sanften Jurahügeln des Oberbaselbiets.
Wer diese Pracht ins Schnapsglas bringt, ist etwa die Familie Wirz vom Hof Niestelen in Reigoldswil BL. Obstbauer Hansruedi holt vom Baum, was Bruder Beat am Ende in die Flasche füllt. Und das ist eben Kirsch vom Feinsten. Und der ist mild im Aroma, perfekt in der Balance und von dezenter Fruchtigkeit. Oder um es kurz zu machen: Gut muss er sein. Einfach gut.
Damit er das wird, damit die Aromen vom Baum in den Hafen und schliesslich in die Flasche kommen, braucht es das allerbeste Rohmaterial. Ja, nur die besten Kirschen werden zu Edelbränden. Das macht den Kirsch nicht nur zu einer Art Schweizer «Signature Spirit», sondern auch zu etwas vom Anspruchsvollsten, was ein Brenner brennen kann.
Hansruedi Wirz trinkt sein Gläschen übrigens am liebsten nach dem Essen zum Kaffee – unverdünnt und ungekühlt, so, wie man Kirsch schon immer trank. «So schmeckt er nämlich am besten», sagt er und fügt fast schon beschwörend an: «Kirsch ist einfach etwas Gutes.»
Die Blütenpracht steht derweil übrigens in den Startlöchern, die Oberbaselbieter «Bluescht-Schmöcker» rechnen ab dem 1. April mit den Kirschblüten. «Und es vorher noch einen richtigen Regenguss gibt, könnte es auch schon vorher soweit sein.» Der das sagt ist Michael Kumli. Der ist keiner der besagten Schmöcker, sondern Geschäftsführer von Baselland Tourismus. Die Kirschblüte ist für ihn nicht nur Augenschmaus, sondern auch Verkaufsschlager.
Zu den Obstbränden der Brennerei Wirz wie dem Reigoldswiler Kirsch geht es hier: Brennerei Wirz
Mit einem Live-Ticker zur Kirschblüte im Oberbaselbiet ver-sorgt sie Baselland Tourismus, und zwar hier
Hautnah lässt sich die Kirschblüte auf einer Wanderung erleben. Wobei der «Arisdörfer Chirsiweg» eher ein gemüt-licher Spaziergang ist. Eine Übersicht zu den üppigsten Bluescht-Hotspots in Baselland finden sich hier.
Kontakt
Wirz Obstbau und Brennerei
Hof Niestelen
4418 Reigoldswil
Tel. +41 61 941 17 49
info@wirz-obstbau.ch