Schweizer Destillate –
ein reines Kulturgut
Auf DistillArt finden sie Brennerportraits, Cocktailrezepte und anderes Wissenswertes rund um die Schweizer Spiritiuosen.
Das Tresterstöckli vom Zugersee
Mit Brennabfälle den Brennhafen heizen.
Switzerland’s best Gin – in einer Box!
Eine Geschenkbox mit drei Gin Schweizermeistern.
Der beste Kirsch braucht keine Werbung
Bauernhofbrennerei Röllin, Baar ZG
Ein bisschen retro
Ostern ohne Eierlikör? Ginge schon. Wäre aber nur halb so schön.
Weder Apfel noch Birne
Liköre machen aus jedem Dessert etwas Besonderes. Geheimtipp? Nashi.
Im Rausch der Blüten
Kirschblüte im Oberbaselbiet? Die Prognosen rechnen mit dem 1. April.
Gin aus Thermalwasser – 47°
47 Grad Gin von der Badener Brennerei. Gebrannt von Humbel.
Glühwein war gestern
Den kalten Winter satt? Glühgin wärmt!
Ziemlich beste Freunde
Schokolade und Spirituosen sind allerbeste Freunde
Die Grüne Fee
Sie war die Spirituose der Künstler, dann wurde sie verboten: Absinth.
Mit einer Rarität zum sieg
Der Gewinner der Competition «Wildfruchtdestillat-Praliné» steht fest.
Die besten drei
Eine Geschenkbox mit drei Williams- und Birnenbrand Schweizermeistern.
Die Hölzernen
Die Veredelung ohnehin edler Brände im Holz ist auf dem Vormarsch
Rüebli, flüssig
Aromaboost oder wie ein Schluck Rüebli-Brand ein Karottensüppchen in neue Sphären hebt.
Schnaps, Luz oder einfach fertig?
Kaffe mit Schnaps ist Schweizer Kulturgut. Entscheidend: Der Kaffee ist dabei Nebensache.
Winterapfel flüssig
Genau der richtige Cocktail für die Weihnachtstage: Nico Kugler von der Bar «Laufwerk» in Liestal kredenzt einen Winterapfel in flüssiger Form. Prost.
Die schweiz brennt, am Sa. 12. November 2022
Vorankündigung: Nationaler Brennertag DIE SCHWEIZ BRENNT.
Samstag, 12. NOVEMBER 2022.
Zum Dahinschmelzen
Winterlieblingsessen? Fondue natürlich. Und zu diesem gehört ein ordentlicher Kirsch
Die Schweizer Brenner kurz Vorgestellt
Das nachfolgende Video gibt Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Schweizer Brenner. Sie setzen sich dafür ein, dass ein genussreiches, Schweizer Kulturgut erhalten bleibt.
Cocktail des Monats

Glühwein war gestern
Den kalten Winter satt? Glühgin wärmt!


